Datenschutzerklärung

Website business-sales.telefonica.de

Datenschutz und Datensicherheit im Umgang mit personenbezogenen Daten unserer Kunden und Nutzer haben für die Telefónica Germany eine hohe Priorität. Deshalb ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten für uns sehr wichtig.

  1. Allgemeine Informationen (u. a. Kontakt, Datenschutzbeauftragter, Rechte)
  2. Besuch der business-sales.telefonica.de Website (u. a. Informationen zur Datenverarbeitung auf dieser Website)
  3. Ihr Widerspruchsrecht

I. Allgemeine Informationen

Als Tochtergesellschaft eines der führenden Telekommunikationsunternehmen nehmen wir den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten ernst. An dieser Stelle informieren wir Sie über die Datenverarbeitung während Ihres Besuchs auf unserer Website. Sie gilt jedoch nicht für Websites anderer Unternehmen, auch wenn dort ein Link auf diese oder eine andere Website unseres Unternehmens gesetzt wurde. Die Hinweise haben keinen Regelungscharakter, sie dienen nur Ihrer Information.

  1. Kontaktdaten Verantwortlicher

Telefónica Germany Business Sales GmbH, E-Plus-Str. 1, 40472 Düsseldorf, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt

  1. Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter

Telefónica Germany Business Sales GmbH, Datenschutzbeauftragter, E-Plus-Str. 1, 40472 Düsseldorf,  verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt

  1. Ihre Rechte

Im Sinne der DS-GVO stehen betroffenen Personen (s.u.) grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO). Verwenden Sie hierzu unser Formular: https://meine-daten.telefonica.de oder wenden Sie sich schriftlich an uns.
  • Wenn Sie unrichtige personenbezogene Daten berichtigen bzw. unvollständige Daten vervollständigen lassen möchten (Art. 16 DS-GVO), verwenden Sie hierzu bitte unser Formular https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html oder wenden Sie sich schriftlich an uns.
  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DS-GVO). Verwenden Sie hierzu bitte unser Formular https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html oder wenden Sie sich schriftlich an uns.
  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO). Verwenden Sie hierzu bitte unser Formular https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html oder wenden Sie sich schriftlich an uns.
  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Erhalt oder Übertragung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 20 DS-GVO). Verwenden Sie hierzu bitte unser Formular https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html oder wenden Sie sich schriftlich an uns.
  • Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Sie können sich hierzu z. B. an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden.
  • Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre abgegebenen Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt dabei vom Widerruf unberührt. Wie Sie den Widerruf erklären können, teilen wir Ihnen bei Einholung der Einwilligung mit. Alternativ verwenden Sie bitte unser Formular https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/kontakt/datenschutz-anfrage.html oder wenden Sie sich schriftlich an uns.
  • Sie haben unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Hierüber informieren wir Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
  1. Ort der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union.

Dienstleister, die in unserem Auftrag außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) personenbezogene Daten verarbeiten, werden nur eingesetzt, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DS-GVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DS-GVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DS-GVO) beim Empfänger vorliegen. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_de, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/model-contracts-transfer-personal-data-third-countries_de und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/binding-corporate-rules_de abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit es zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Mitarbeiter unseres Unternehmens und Dienstleister, die uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen der Auftragsverarbeitung unterstützen (Dienstleister für IT-Betrieb, Kundenservice), haben zur Erfüllung der unten genannten Zwecke im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ggf. bestehende Abweichungen sind im Folgenden ausdrücklich bezeichnet. Gesetzlich sind wir im Einzelfall verpflichtet, personenbezogene Daten an Behörden (z. B. Auskunftsersuchen von Ermittlungsbehörden) oder natürliche/juristische Personen (z. B. zur Geltendmachung von Ansprüchen aus dem Urheberrechtsgesetz) zu übermitteln.

  1. Sichere Kommunikation

Für die Übermittlung vertraulicher Informationen empfehlen wir Ihnen, die Kontaktaufnahme per Telefon, Post oder verschlüsseltem Kontaktformular zu wählen. Sollten Sie z. B. per E-Mail, Social Media, Messenger-Dienst (wie WhatsApp) oder auf anderen Wegen mit uns in Kontakt treten, so kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden.

  1. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter dem Link „Datenschutz“ abgerufen und ausgedruckt werden. Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, können Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig abrufen.

II. Besuch unserer Website

Wir möchten Sie im Folgenden darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website verarbeiten.

Sie haben an verschiedenen Stellen unserer Website die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben (z. B. im Kontaktformular). Wir haben die jeweiligen Pflichtangaben als solche markiert. Ohne diese können wir Ihnen den gewünschten Dienst nicht zur Verfügung stellen.

  1. Logfiles

Auf unserer Website und bei Nutzung der unten genannten Funktionen werden folgende Daten in Protokolldateien gespeichert, soweit diese beim Aufruf übermittelt wurden: Die angeforderte Website-URL sowie die Website, von der aus die Datei angefordert wurde, der Status des Zugriffs (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.), Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge im Rahmen der Verbindung, Typ und Version des verwendeten Browsers, und Ihre IP-Adresse. Ihre IP-Adresse wird dabei um das letzte Oktett anonymisiert gespeichert. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir Ihnen unsere Website nicht zur Verfügung stellen.

Diese Daten verarbeiten wir, zum Zwecke der Ermittlung und Beseitigung von Störungen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO). Die Logfiles werden sieben Tagen nach Erstellung gelöscht.

  1. Kontaktformular

Sie können auch über Kontaktformular mit uns in Verbindung treten. Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und zu internen Zwecken, z. B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäftsprozesse, betriebswirtschaftlichen Analyse, Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) und f) DS-GVO). Sollten Sie ein Kunde von uns sein, wird Ihre Kontaktanfrage in unserer Kundendatenbank gespeichert.
Die von Ihnen im Kontaktformular erhobenen Daten werden zur Klärung Ihres Anliegens maximal 14 Tage gespeichert.

  1. Cookies, Pixel und ähnliche Technologien

Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website ein. Weitere Informationen hierzu können Sie hier aufrufen.

  1. Social Plugins

Diese Website verwendet sog. „Social Plugins“ der sozialen Netzwerke Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA), Google+ (der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), Twitter (Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA) und Xing (XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland). Mit den Buttons zum Teilen von Inhalten auf Facebook, Google+ bzw. Twitter.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden keine Daten automatisch an die betroffenen sozialen Netzwerke übermittelt. Erst wenn Sie einen Social Media Button angeklickt haben, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu dem Server des sozialen Netzwerks auf. Auch wenn Sie kein Mitglied eines der sozialen Netzwerke sind, besteht die Möglichkeit, dass diese über das Social Plugin Ihre IP-Adresse erfahren und ggf. speichern. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von den Betreibern der sozialen Netzwerke erhobenen Daten. Sofern Sie gleichzeitig bei einem der sozialen Netzwerke eingeloggt sind, kann der Betreiber die entsprechenden Aufrufe Ihrem Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Sie darüber hinaus mit den Social Plugins interagieren, d.h. etwa den „Like Button“ oder „teilen“ anklicken, verarbeitet das jeweilige soziale Netzwerk die entsprechende Information. Xing speichert nach eigenen Angaben keine personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Website und wertet auch nicht deren Nutzungsverhalten über die Verwendung von Cookies aus. Einzelheiten zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung, -erhebung und -nutzung seitens Facebook, Google, Twitter, LinkedIn und Xing und diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen:

www.facebook.com/policy.php
www.google.de/intl/de/policies/privacy/
www.twitter.com/privacy
www.xing.com/app/share?op=data_protection
www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Sofern Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke über unsere Website Daten über Sie erheben, klicken Sie die Buttons nicht an. Zudem können Sie die Social Plugins mithilfe von Add-ons für Ihren Browser blocken.

  1. Hyperlinks auf Websites anderer Anbieter

Wir haben auf unserer Website Links auf Websites anderer Anbieter gesetzt. Wir sind für die Datenverarbeitung auf diesen Websites nicht verantwortlich. Wie die jeweiligen Anbieter den Datenschutz handhaben, entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen.

III. Ihr Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Solche Widersprüche können Sie gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Ihren Widerspruch gegen Direktwerbung können Sie schriftlich gegenüber dem Kundenservice erklären.